Rappeln an den Ostertagen
Rülzheim
Auch die Messdiener/innen von Rülzheim sind dieses Jahr bei der Rappelaktion von Tür zu Tür gelaufen. 40 Messdiener/innen und Jugendliche waren morgens, mittags und abends in den Straßen von Rülzheim unterwegs und ersetzten mit ihrem Rufen und Rappeln das Glockengeläut. Am Karsamstag sammelten die Rappler Spenden für die Messdienerkasse. Mit dem Geld werden Ausflüge und Veranstaltungen finanziert. Die Kinder die bei der Rappelaktion mitgemacht und engagiert haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Als Zeichen des Dankes wurden alle Rappelkinder zum Eisessen eingeladen.
Ein Dank gilt darüber hinaus allen Menschen aus Rülzheim, die die Rappelkinder freundlich empfangen und sich an der Spendenaktion beteiligt haben. Einen großen Dank auch an die Mütter, die die Kinder am Karsamstag mit Frühstück versorgt haben
Kuhardt
Das Hochfest der Auferstehung Jesu bedeutet auch im Jahreskalender Messdiener einen vollen Terminplan, beginnend mit den Gärrproben im Vorfeld, dem Ministrieren der verschiedenen und vielfältigen Liturgien, sowie dem Gärren am Karfreitag und Karsamstag zu den Gebetszeiten des Angelus und schließlich im großen Ostersammeln, bei dem die Messdiener ihre Gaben für ihre Dienste im vergangenen Jahr erhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Gönner, Unterstützer wie Claudia Gehrlein, die die Jungs und Mädels alljährlich kulinarisch versorgt, sowie den Ältesten der Gruppe um Lara Bauchhenß, Johanna Gschwind und Luisa Isufi, die unsere Gruppe über die anstrengenden Tage motiviert halten. Es hat sich wieder gelohnt, nicht nur in den reichlichen Ostergaben, sondern vor allem in vielen emotionalen und unvergleichlichen Momenten über diese besonderen Tage des Jahres.
Hördt
Auch in diesem Jahr waren unsere Messdiener in Hördt in der Karwoche aktiv.
Am Gründonnerstag wurden die Bollerwagen für das Ostersammeln geschmückt. Anschließend stand dann die Messdienerprobe für die Karfreitagsliturgie und den Ostergottesdienst gemeinsam mit Bernd Greiner auf dem Programm.
Am Karfreitag übernahmen dann die Messdiener das Läuten der Glocken zu den Gebetszeiten um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr. Hierbei wurden Sie von einigen Kommunionkindern unterstützt. Nach dem Gerren am Karfreitagmorgen traf man sich zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum, das von Katja Verlohner und Steffi Baumann vorbereitet wurde.
Am Karsamstag traf man sich um 6 Uhr nochmals zum Gerren. Gegen 9.30 Uhr sammelten die Messdiener ihre Ostergaben. Auch hier stand eine kleine Stärkung im Pfarrzentrum bereit