Fest der „Hl. Mutter Anna“ in Kuhardt 2023
Am letzten Sonntag im Juli feierte die Katholische Kirchengemeinde „St. Anna“ Kuhardt das Hochfest der Hl. Mutter Anna, der Patronin der Kirche und Schutzheiligen der Gemeinde. Nach ergiebigen Regenfällen am frühen Morgen konnte man doch noch bei gutem Wetter das Annafest, das 501. in der Geschichte, begehen.
Der Festgottesdienst in der Pfarrkirche „St. Anna“ stand unter der Leitung von Pfarrer Michael Kolb und in Konzelebration von Pater Pjotr Spiller aus Krakau und dem Caritasdirektor der Diözese Owerri, Nigeria, Gerald Njoku, der zu Besuch in Kuhardt weilte.
Der Kirchenchor mit der Dirigentin Anna Maria Kemper sang die „Missa brevis in B-Dur“ von Christopher Tambling, an der Orgel begleitet von Dr. Clemens Kuhn.
In seiner Festpredigt nahm Pfarrer Kolb zunächst Bezug auf das Evangelium, in dem das Himmelreich mit einem Schatz verglichen wird. Jesus wolle uns damit seine Vorstellung vom Reich Gottes, von der neuen Welt Gottes, nahebringen. Unser Christsein könnten wir, laut Pfarrer Kolb, auch als Schatzsuche deuten. Auch für die hl. Anna und den hl. Joachim sei deren Glaube ein Schatz gewesen, aus dem sie gelebt hätten und in dem sie ihre Tochter, die Gottesmutter Maria, erzogen hätten. Unsere Schatzkarte für die Suche nach unserem Lebensschatz sei die Bibel, die in den Gottesdiensten zur Hand genommen wird, mit wichtigen Tipps. Zur Schatzsuche gehörten Neugier, Risikofreude, Abenteuerlust; aber auch Spürsinn und Aufmerksamkeit, die ebenso zu einem intensiven christlichen Leben gehören wie Geduld und Ausdauer, besonders beim Umgang mit der Bibel als Schatzkarte für unseren Glaubensweg. Vielleicht könnten wir Schatzsucher werden mit Visionen und der Hoffnung nach Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung und nach einem erfüllten sinnvollen Leben. Vielleicht könnte die Kirche als große Schatzsucher-Familie wieder an Attraktivität gewinnen.
Die hl. Mutter Anna und der hl. Joachim seien uns ein Vorbild, den Schatz des Glaubens zu suchen und im eigenen Leben zu entdecken. So könne Gott auch durch uns, wie bei der hl. Anna geschehen, vieles im Leben zum Guten wirken, für uns und zum Wohle unseres Nächsten.
Bei der anschließenden Prozession durch die mit Blumen reich geschmückten Straßen, an der viele Gläubige aus Kuhardt und der Umgebung teilnahmen, wurde die Statue der Hl. Mutter Anna durch die festlich geschmückten Straßen der Gemeinde getragen. Begleitet wurde die Prozession u.a. vom Katholischen Kirchenchor, der Musikkapelle des Musikvereins "Lyra" unter der Leitung von Alois Hellmann, den Ministranten und den Kommunionkindern.
Nach dem Schlusssegen vor dem Kirchenportal und dem gemeinsamen Singen des beliebten „Mutter-Anna-Liedes“ hatte der Gemeindeausschuss „St. Anna“ zum Pfarrfest mit gemeinsamem Mittagessen im „Bürgerhof“ und im Pfarrgarten eingeladen, bei dem der Musikverein „Lyra“ mit einem musikalischen Ständchen aufwartete.
Dankesworte
Nach dem gelungenen Annafest sei hier nun seitens der Kirchengemeinde „St. Anna“ allen gedankt, die an der Gestaltung dieses Festes ihren Anteil hatten: Den Zelebranten Pfarrer Michael Kolb, Pater Pjotr Spiller aus Krakau und dem Caritasdirektor der Diözese Owerri, Nigeria, Gerald Njoku. Dankeschön sei auch gesagt den Kommunionkindern, den Ministrantinnen und Ministranten, dem Kirchenchor unter der Leitung von Anna Maria Kemper, dem Organisten Dr. Clemens Kuhn, den Sakristanen und dem Hausmeister von „St. Anna“.
Ein Dankeschön gilt der Musikkapelle des Musikvereins „Lyra“ mit ihrem Dirigenten Alois Hellmann für die Begleitung der Prozession und das musikalische „Ständchen“ beim Pfarrfest, ebenso den Himmel- und Mutter-Anna-Trägern, der Freiwilligen Feuerwehr für die Absperrdienste, der Technik, sowie der Ortsgemeinde mit den Bauhofmitarbeitern, dem Kulturkreis und dem TSV für die Unterstützung und Bereitstellung von Equipment. Ein Dank geht auch an den Gemeindeausschuss „St. Anna“ mit dem Vorsitzenden Andreas Götz für die Ausrichtung des Pfarr- und Gemeindefestes im Anschluss an die Prozession, an die Helferinnen und Helfer rund um das Annafest und an die Lieferanten. Danken dürfen wir auch den Prozessionsteilnehmerinnen und -teilnehmern aus nah und fern, die durch ihre Teilnahme am Gottesdienst, der Prozession oder dem Besuch des Gemeindefestes ihre Verbundenheit mit der Gemeinde St. Anna und der hl. Mutter Anna gezeigt haben. Auch den Anwohnern des Prozessionsweges, die wieder für reichhaltigen und aufwändigen Blumenschmuck gesorgt haben, möchten wir herzlich danken.