Baumpilz schädigt Krone der Platane – Schnittarbeiten erforderlich

Gute Nachrichten betreffend eines Rülzheimer Wahrzeichens: Die von einem aggressiven Baumpilz befallene Platane am Deutschordensplatz kann erhalten werden.

Befallen ist die Platane mit dem „Zottigem Schillerporling“. Dabei handelt es sich um einen stark holzzersetzenden und Fäule verursachenden Pilz. Eine Schadstelle befindet sich an einer alten Kappstelle auf ca. sechs bis sieben Metern Höhe. Die zweite Schadstelle befindet sich im nordwestlichen Starkast mit einem Durchmesser von ca. 50 Zentimetern auf einer Höhe von ca. 15 Metern. Die Untersuchung dieser Schadpunkte mittels Resistograph ergab, dass bereits große Teile der Stammbereiche von Fäule betroffen sind.

Derzeit befindet sich im Kronenbereich eine so genannte dynamische Bruchsicherung. Diese fängt Windlasten in Einzelästen dadurch ab, dass über die Verseilung die auftretenden Druckkräfte von einem Ast auf mehrere Äste verlagert werden. Zudem ist der Befall – anders als beim Kletterahorn an der Grundschule – noch nicht so weit fortgeschritten, dass eine akute Bruchgefahr besteht. Dennoch muss der befallene Ast im Kronenbereich entnommen werden, idealerweise bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, um eine weitere Ausbreitung des Pilzes zu stoppen. Die Arbeiten werden diesen Winter durchgeführt.

„Die Platane am Deutschordensplatz ist ein Rülzheimer Wahrzeichen und die Nachricht vom Pilzbefall ein Schock. Zum Glück besteht keine akute Bruchgefahr und der Eingriff zur Entnahme des Astes kann zeitnah durchgeführt werden. Da dieses Naturdenkmal für unseren Ort und die Bürgerinnen und Bürger eine große emotionale Bedeutung hat, hat der Gemeinderat außerdem einstimmig beschlossen, dauerhaft die Hälfte der Pflege- und Erhaltungskosten durch die Ortsgemeinde zu tragen und die Kirche als Eigentümerin damit zu unterstützen“, so Ortsbürgermeister Michael Braun.

Zurück